Sitzung
KA/006/2005
Gremium
Kulturausschuss bis 23.04.2013
Raum
Altstadt - Rathaus, Neuer Sitzungssaal, Zimmer 0.06, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg
Datum
26.04.2005
Zeit
16:05-19:30 Uhr
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Abschlussbericht von päd-aktiv über die Betreuungsangebote für Schulkinder im Rahmen der Verlässlichen Grundschule im Schuljahr 2003/2004
Anhörung von Betroffenen gemäß § 33 Absatz 4 Gemeindeordnung hier: Frau Karin Becker und Frau Ute Salize, Vertreterinnen von päd-aktiv Beschluss: einstimmig beschlossen | 0070/2005/BV | |
Ö 1.1 | "Verlässliche Grundschule"
Außerschulisches Betreuungsangebot für Grundschulkinder in Heidelberg Jahresbericht für das Schuljahr 2003/2004 Beschluss: Kenntnis genommen | 0068/2005/IV | |
Ö 2 | Weitere Ausgestaltung der Kulturförderung im Rahmen der "Kulturvision 2015" der Initiative "Zukunft Rhein-Neckar-Dreieck"
Beschluss: Kenntnis genommen | 0063/2005/IV | |
Ö 3 | Erstellung eines Kulturberichts
Inhaltliche Vorgaben und Terminplanung Beschluss: Kenntnis genommen | 0061/2005/IV | |
Ö 4 | Theater und Philharmonisches Orchester
hier: Spielplan für die Spielzeit 2005/2006, Veränderungen beim künstlerischen Personal sowie Erweiterung der Abonnementstruktur Beschluss: Kenntnis genommen | 0065/2005/IV | |
Ö 5 | Theater und Philharmonisches Orchester
hier: Konzertprogramm für die Spielzeit 2005/2006 Beschluss: Kenntnis genommen | 0066/2005/IV | |
Ö 6 | Theater und Philharmonisches Orchester
Chorkonzerte des Bachchores Heidelberg in der Spielzeit 2005/2006 Anhörung von Betroffenen gemäß § 33 Absatz 4 Gemeindeordnung hier: Herr Christian Kabitz, künstlerischer Leiter des Bachchores Beschluss: einstimmig beschlossen mit Änderungen | 0105/2005/BV | |
Ö 6.1 | Theater und Philharmonisches Orchester
hier: Chorkonzerte des Bachchores Heidelberg in der Spielzeit 2005/2006 Beschluss: Kenntnis genommen | 0064/2005/IV | |
Nicht öffentlicher Teil: |
|||
N 1 | VERTRAULICHER Tagesordnungspunkt | ||
N 2 | VERTRAULICHER Tagesordnungspunkt | ||
N 2.1 | VERTRAULICHER Tagesordnungspunkt | ||
N 3 | VERTRAULICHER Tagesordnungspunkt | ||
N 4 | VERTRAULICHER Tagesordnungspunkt | ||
N 5 | VERTRAULICHER Tagesordnungspunkt |